IHK-Lehrgänge an den Standorten Kiel, Rostock und Hamburg
IHK-Kurse sind ein wichtiger Bestandteil der deutschen Berufsbildung. IHK-Zertifikate ermöglichen es Fachkräften ihr Potential sichtbar zu machen, wichtige Berufe in der deutschen Industrie zu erlangen und beruflich aufzusteigen. Folgend finden Sie IHK-Fortbildungen und Kurse, die wir bei der TAN anbieten.
Viele der Lehrgänge können über das Aufstiegs-BAföG als Aufstiegsfortbildung oder mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert werden.
Unser Lehrgangsangebot
Geprüfter Technischer Betriebswirt
Die Fortbildung (IHK) zum Geprüften Technischen Betriebswirt ist gleichwertig zu einem Masterabschluss (DQR-Niveau 7) und bringt Sie in Führungspositionen verschiedener Branchen: Automobil-, Pharma- oder IT-Industrie, Bauwesen, Energietechnik oder Groß-, Außen- und Einzelhandel. Als Management-Experten analysieren Geprüfte Technische Betriebswirte Geschäftsprozesse und erarbeiten aus ihren Erkenntnissen Konzepte, die dann in die Tat umgesetzt werden. Bei dieser projektbasierten Arbeit müssen Kosten im Auge behalten und Teams effektiv geleitet werden.
Geprüfter Technischer Fachwirt
Erreichen Sie das DQR-Niveau 6 (Bachelorniveau) dem IHK-Abschluss zum Geprüften Technischen Fachwirt. Arbeiten Sie in mittlerer Führungsposition in der technischen Branche, die sie präferieren, an der Optimierung von Produktionsprozessen, Kostenkalkulationen und der Qualitätssicherung. Technische Fachwirte überwachen in der Regel Logistik, Einkauf oder auch Produktionsprozesse. Vor allem in der Beschaffung von Rohstoffen und Teilen ist das technische Wissen gepaart mit der kaufmännischen Expertise von großem Vorteil. Um mehr Verantwortung im Management zu übernehmen, können Sie nach dem Technischen Fachwirt noch den Technischen Betriebswirt machen und noch mehr Verantwortung übernehmen (siehe oben).
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt
Mit der Fortbildung (IHK) zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt stehen Sie auf dem DQR-Niveau 6 (Bachelorniveau). Eingesetzt werden Sie in fast allen Branchen der Industrie, des Handwerks und in einigen Handelsunternehmen. Beispiele: Bauwesen, Elektro- oder Logistikunternehmen. Der Arbeitsalltag dreht sich überwiegend um die Analyse wirtschaftlicher Kennzahlen. Sie erstellen Bilanzen und Rentabilitätsrechnungen oder Arbeiten an der Neukundengewinnung und stehen in Kontakt mit Geschäftspartnern oder Lieferanten.
Geprüfter Betriebswirt - Master Professional in Business Management
Mit dem IHK-Abschluss Geprüfter Betriebswirt befinden Sie sich auf dem DQR-Niveau 7 (Masterniveau), erarbeiten neue Strategien und setzen diese um. Es gibt sehr unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten für Geprüfte Betriebswirte, es geht dabei meist um Leitungsaufgaben und die Optimierung von Geschäftsprozessen. Der Einsatz ist in jeder Branche mit kaufmännischen Laufbahnen möglich.
Geprüfter Industriemeister
Mit dem IHK-Zertifikat zum Industriemeister liegen Sie auf dem DQR-Niveau 6 (Bachelorniveau). Wir bieten Ihnen die IHK-Fortbildung zum Industriemeister mit den Schwerpunkten Metall oder Elektro an. Mit dem Abschluss erwarten Sie Organisations- und Führungsaufgaben in Industriebetrieben von unterschiedlicher Größe. Sie sind außerdem durch ihre Fortbildung befähigt auszubilden.
Geprüfter Industriefachwirt
Auch die IHK-Fortbildung zum geprüften Industriefachwirt liegt auf dem DQR-Niveau 6 (Bachelorniveau). Industriefachwirte arbeiten oftmals in der Verwaltung industrieller Unternehmen und übernehmen Organisationsaufgaben, führen Verhandlungen im Einkauf und steuern Produktionsprozesse und haben ein Auge auf die Personalentwicklung, also überwiegend klassische Führungsaufgaben.
Ausbildung der Ausbilder - Ausbildereignungsprüfung nach AEVO
Mit dieser IHK-Weiterbildung den Ausbilderschein in kürzester Zeit in den Händen halten. Die Qualifizierung ermöglicht es allen Gesellen oder auch Technikern in Ihrer Branche auszubilden. Die Inhalte dieses Kurses beziehen sich hauptsächlich auf die pädagogischen Möglichkeiten im Rahmen einer betrieblichen Ausbildung. Um in Deutschland ausbilden zu dürfen, ist diese IHK-Weiterbildung Pflicht.
Nicht fündig geworden?
Wir bieten auch die Fortbildung zum Staatlich geprüften Techniker in 6 Fachrichtungen an - in Vollzeit, in der Abendschule oder seit 2024 auch als dualen Techniker mit wöchentlich 2 Tagen Schule und 3 Tagen Arbeit im Unternehmen. Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich bei uns.